#Anchor-Ein-Film-über-Kindertal-e.V.

Ein Film über Kindertal e.V.

Kindertal wurde 2004 als gemeinsame Aktion von Radio Wuppertal, den Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie und der Stadtsparkasse Wuppertal ins Leben gerufen. Inzwischen ist Kindertal als eingetragener Verein tätig.
Kindertal unterstützt finanziell Kinder und Jugendliche, die in Wuppertal in Armut oder nahe der Armutsgrenze leben. Dies geschieht überwiegend in Einzelfallhilfe.
Kindertal  e.V. finanziert seine Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Spenden. Eingenommene Spenden werden ohne Abzug für den Vereinszweck aufgewendet, d.h. jeder gespendete Cent kommt  bei den bedürftigen Kindern an. Dies ist möglich, weil Caritas und Diakonie, Sparkasse und Radio Wuppertal notwendige Verwaltungsarbeiten für Kindertal e.V. unentgeltlich leisten. Eine große Wuppertaler Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüft unentgeltlich jährlich die Kindertal-Buchhaltung.
Als anerkannter gemeinnütziger Verein können wir Spendenquittungen ausstellen. Bis zu einer Höhe von 200,- Euro akzeptiert das Finanzamt den Einzahlungsbeleg.
Wir stellen, sofern uns die Adressen der Spender vorliegen, automatisch eine Spendenquittung aus, wenn die Spende größer ist als 200 Euro.

Die Anträge
Anträge zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen können alle sozialen Institutionen in Wuppertal stellen. Dazu gehören Beratungseinrichtungen, Schulen und Kindertageseinrichtungen. Diese Einrichtungen füllen die Anträge gemeinsam mit den ihnen bekannten Familien aus. Sie prüfen die notwendigen Unterlagen (Hartz IV-Bescheid etc.) und klären im persönlichen Gespräch mit den Familien den Hilfebedarf.
Familien, die sich mit einem Hilfebedarf direkt an Kindertal wenden, werden zur weiteren Beratung und Erörterung ihrer Situation zunächst an Sozialarbeiter/innen oder Sozialpädagog/innen bei Caritas und Diakonie verwiesen.
Für Kleidung, Möbel und Schulbedarf kooperieren wir mit Wuppertaler Unternehmen. Diese stellen uns zu günstigen Konditionen Sachgutscheine zur Verfügung.  
 

  #Anchor-Zitate
Ein Wuppertaler Sportverein
Wir spenden für Kindertal, weil durch Kindertal Projekte unterstützt werden, die wichtig sind. Zum Beispiel, dass die Kinder Betten bekommen, einen Schreibtisch, damit sie Möglichkeiten haben, Hausaufgaben zu machen und zu lernen, warme Kleidung. Sachen, die grundsätzlich sein sollten, aber viele nicht haben. Da möchten wir helfen.
Ein Wuppertaler, der zu seinem 70sten Geburtstag keine Geschenke wollte, sondern eine Spende für Kindertal:
Kinder sind unsere Zukunft. Ich spende schon lange für andere Organisationen möchte aber jetzt was für meine Heimatstadt tun. Ich finde, dass wir Wuppertaler viel mehr tun sollten und bitte auch alle anderen darum Kindertal in Zukunft mehr zu bedenken.
Die Firma Reinshagen und Schröder
Wir spenden für Kindertal, weil durch Kindertal Projekte unterstützt werden, die wichtig sind. Zum Beispiel, dass die Kinder Betten bekommen, einen Schreibtisch, damit sie Möglichkeiten haben, Hausaufgaben zu machen und zu lernen, warme Kleidung. Sachen, die grundsätzlich sein sollten, aber viele nicht haben. Da möchten wir helfen.
  #Anchor-Geschichte

Geschichte

2004

Wachsende Kinderarmut durch zunehmende Langzeitarbeitlosigkeit sind ein ganz aktuelles Thema in der Stadt. Caritas, Diakonie, Radio Wuppertal und die Stadtsparkasse gründen zunächst als formlose „Aktion“ Kindertal. Sie wollen gemeinsam helfen, wo es sonst keine Hilfe gibt. Vivica Mittelsten Scheid steht von Beginn an als Schirmherrin zur Verfügung.

2008

Kindertal wird zum Verein. Das Finanzamt erkennt die Gemeinnützigkeit an. Mitglieder sind Radio Wuppertal, der Caritasverband, die Diakonie, die Stadtsparkasse. Per Satzung ist der Vorstand von Kindertal e.V. personenidentisch mit dem Vorstand der Veranstaltergemeinschaft von Radio Wuppertal.

2012

Danke! Danke! Die 2-Millionen-Euro-Spenden-Marke ist erreicht. Im März 2013 bedankt sich Kindertal bei Spenderinnen und Spendern mit einer Kino-Matinee im Cinemaxx.

2013

Die Bethe-Stiftung unterstützt im Sommer die Aktion „Schöne Ferien für jedes Wuppertaler Kind“ mit einer Spendenverdopplungsaktion. Im Advent unterstützt der Verein „Leben in Wuppertal“ ebenfalls mit einer Spendenverdopplung die Sammelaktion für warme Kinderkleidung.

2014

Kindertal feiert sein 10-jähriges Bestehen auf süße Weise: In verschiedenen Stadtteilen duftet es nach frischen Waffeln, denn die Kindertal-Macher laden zum Waffelessen für den guten Zweck ein.

2015

Der erste Kindertal-Tag. Am 23. Oktober heißt es „Die ganze Stadt für Kindertal“.

2016

Rekordergebnis

Kindertal schließt das Jahr mit einem Rekordergebnis ab: Die Wuppertaler haben weit über 400.000 Euro gespendet. Das Geld wird dringend benötigt: In etwa gleicher Höhe unterstützt Kindertal arme Kinder in der Stadt.

2017

25 Jahre Radio Wuppertal

Das 25-jährige Bestehen von Radio Wuppertal wird ein Fest auch für Kindertal. Die Stadtsparkasse spendiert zu diesem Anlass eine Benefizgala in ihrer Glashalle am Johannisberg. Mehr als 400 Gäste erleben ein tolles Unterhaltungsprogramm und sorgen für einen Reinerlös in Höhe von 10.000 Euro.

2018

Umzug in die ELBA-Zukunftsfabrik

Radio Wuppertal zieht im Frühjahr vom Otto-Hausmann-Ring in die ehemalige Elba-Fabrik am Arrenberg. Von hier aus managt das Radioteam dann auch den dritten stadtweiten Kindertal-Tag im Juni. Viele Aktionen hunderter Wuppertal bringen mehr 60.000 Euro für Kindertal ein.

2019

15 Jahre Kindertal

2019: Kindertal wird 15 Jahre alt. Ein Grund zur Freude, aber auch ein Anlass nachdenklich zu sein: Noch immer leben über 10.000 Wuppertaler Kinder in armen Familien.

  #Anchor-Partner

Die Partner

Susanne Bossy

Radio Wuppertal, die Caritas, die Diakonie und die Sparkasse ziehen für Kindertal an einem Strang. Und die ganze Stadt zieht mit. Weil alle wollen, dass es den Kindern in unserer Stadt gut geht. Das ist ein großartiges Stück Wuppertal.

Susanne Bossy
Vorsitzende Kindertal e.V.

Kindertal Partner Sparkasse Wuppertal

"Wir unterstützen die Aktion Kindertal, weil Kinder die Zukunft der Gesellschaft und unserer Stadt sind. Und als gute Banker wissen wir nun mal: Die beste Investition ist die in unsere Zukunft!"

Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender,
Stadtsparkasse Wuppertal

Pfarrer Kroemer

Ich engagiere mich für Kindertal, weil Radio Wuppertal ein erfolgreicher Sender ist. Jeden Tag hören uns mehr als 100000 Wuppertalerinnen und Wuppertaler. Und was haben die schon seit 2004 an Kindertal gespendet. Das ist ein doppelter Erfolg!

Pfarrer Thomas Kroemer
Vorsitzender Veranstaltergemeinschaft Radio Wuppertal

Radio Wuppertal

Wir wollen nicht, dass Wuppertaler Kinder auf dem Boden schlafen müssen, im Winter zu dünn angezogen sind oder in den Ferien immer zu Hause bleiben müssen. Deshalb macht sich das Radio Wuppertal-Team stark für Kindertal.

Radio Wuppertal-Team
(Michael Brockordt, Christiane Rüffer, Jens Voss)

Vlatka Blagaic

In der täglichen sozialen Arbeit sehen wir viel Not in Wuppertaler Familien. Und fast immer sind die Kinder besonders betroffen. Wie gut, dass Kindertal hilft.

Vlatka Blagaić
Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.

Jürgen Harmke

Wenn die Sozialarbeiter erzählen, unter welchen Bedingungen Kinder in unserer Stadt aufwachsen, wird leider immer wieder deutlich, wie wichtig der Beitrag von Kindertal für das Leben in Wuppertal ist.

Jürgen Harmke
Pressesprecher der Stadtsparkasse Wuppertal

Kindertal Partner Caritas Wuppertal

"Jedes Kind, dem wir helfen können, macht die Welt lebens- und liebenswerter. Dabei mitwirken zu dürfen ist ein Geschenk. Erfüllen wir dieses Geschenk weiter mit Leben!"

Dr. Christoph Humburg
Caritasdirektor

Kindertal Partner Diakonie Wuppertal

"Allen Wuppertaler Kindern gleiche Chancen! – Dazu will Kindertal seinen Beitrag leisten. Kindertal unterstützt die Kinder, denen es am Notwendigsten fehlt. Ich  bin dabei!"


Pfr. Dr. Martin Hamburger
Diakoniedirektor
 


 

Über Kindertal e.V.

  • ist eine gemeinsame Aktion von Radio Wuppertal, den kirchlichen Hilfswerken Caritas und Diakonie und der Stadtsparkasse Wuppertal.
  • unterstützt Kinder und Jugendliche in armen Wuppertaler Familien.

Kontakt

Kindertal e.V.
c/o Radio Wuppertal

Moritzstr. 14
42117 Wuppertal
Tel (0202) 25 77 02
Fax (0202) 25 77 099
e-Mail info@kindertal.de

Spendenkonto

Stadtsparkasse Wuppertal
Spendenkonto 117788
BLZ 330 500 00

IBAN: DE73330500000000117788
BIC: WUPSDE33XXX

Partner & Förderer

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Copyright © 2018 Aktion Kindertal e.V.